Asiatische Küche

Sortierung
:
Neueste
Poke Bowl mit Thunfisch
  • 00:22

Poke Bowl mit Thunfisch

12 Gefällt mir
25 Min.
Link teilen
Rezept speichern
Beluga-Curry mit schwarzen Linsen

Beluga-Curry mit schwarzen Linsen

75 Gefällt mir
2 Kommentare
40 Min.
Link teilen
Rezept speichern
Teriyaki-Hähnchen-Wraps

Teriyaki-Hähnchen-Wraps

119 Gefällt mir
30 Min.
Link teilen
Rezept speichern
Israelische Shakshuka: Gesundes Frühstück mit orientalischem Geschmack

Israelische Shakshuka: Gesundes Frühstück mit orientalischem Geschmack

51 Gefällt mir
45 Min.
Link teilen
Rezept speichern
Japanische Ramen: eine einfache und schnelle Suppe

Japanische Ramen: eine einfache und schnelle Suppe

94 Gefällt mir
2 Kommentare
40 Min.
Link teilen
Rezept speichern
Hähnchenbrust in süß-saurer Sauce

Hähnchenbrust in süß-saurer Sauce

356 Gefällt mir
6 Kommentare
35 Min.
Link teilen
Rezept speichern

Merkmale der asiatischen Küche

Die asiatische Küche ist ein weit gefasster Begriff, der Dutzende von Nationalküchen beschreibt, die von mehreren Milliarden Menschen geprägt werden. Dennoch lassen sich in allen Regionen und Ländern gemeinsame Elemente finden: einfache Zubereitung, Betonung von Qualität und lokal verfügbaren Zutaten sowie größtenteils leichte Gerichte. Das Essen wird meist durch Dämpfen oder Braten zubereitet. Was die Zutaten betrifft, so ist das Grundelement aller Küchen Reis.

Reis kann sowohl für die Zubereitung von süßen als auch von salzigen Gerichten verwendet werden. Er kann die Grundlage einer Mahlzeit oder nur eine Beilage sein. Er kann zu Mehl gemahlen werden und zu Reisnudeln, Papier und anderen Lebensmitteln verarbeitet werden. Außerdem ist das Klima in den meisten asiatischen Ländern für seinen Anbau günstig, so dass er ein leicht verfügbares Lebensmittel ist.

Aromatische Gewürze sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der asiatischen Küche. Das wohl bekannteste ist Curry, das meist auf Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander basiert, wobei die Currymischungen von Region zu Region variieren. Eine genauere Bezeichnung ist das indische Wort masala, das mit "Gewürzmischung" übersetzt werden kann. Currys auf Joghurtbasis sind typisch für Indien und die umliegenden Regionen. In der thailändischen Küche wird der Joghurt jedoch ersetzt durch Kokosnussmilch.

Geografisch lassen sich drei Hauptregionen der asiatischen Küche unterscheiden: der Südosten, der Nordosten und der Südwesten.

Südostasiatische Küche

Typische Vertreter dieser Region sind Thailand, Vietnam oder Indonesien. Der Schwerpunkt liegt hier auf Frische und Aromatik, wozu vor allem Minze und Koriander beitragen. Auch Kokosmilch oder Zitrusfrüchte kommen in vielen Rezepten vor. Wenn du die Region bequem von zu Hause aus bereisen möchtest, probiere die Frühlingsrollen als Vorspeise, gefolgt von Pad Thai, Nasi Gorenh oder Satay. Als Nachspeise empfehlen wir den Klebreis mit Mango. 

Nordostasiatische Küche

China, Japan und Korea gelten als die klassischen Vertreter dieser Region. Die Grundnahrungsmittel sind hier Nudeln, Reis oder Soja. In den Küstenregionen dominieren Meeresfrüchte. Die wohl bekanntesten Gerichte sind Kung Pao und Sushi. Auch Orangenhuhn oder Ramen‑Suppe helfen dir, die Aromen der Region aufzunehmen.

Südwestasiatische Küche

Der Südwesten wurde und wird wahrscheinlich immer von der arabischen Kultur beeinflusst sein und unterscheidet sich daher stark vom übrigen Asien - sowohl im Geschmack als auch in der Zusammensetzung der Speisen. Wie in der arabischen Küche gibt es einen Ofen, Tandoori genannt, in dem die Speisen bei hohen Temperaturen zubereitet werden. Ein typischer Vertreter ist die indische Küche, die für ihre stark gewürzten und scharfen Gerichte bekannt ist. Probiere das klassische Butterhuhn, das vegane Curry oder Palak Paneer.