Haferflocken sind nicht gleich Haferflocken. Wir haben es uns mit unserer Auswahl nicht leicht gemacht und uns für Flocken aus Finnland entschieden. Finnland ist nämlich für die dortigen einzigartigen klimatischen Bedingungen für den Haferanbau bekannt.
Die Wurzeln der Firma, für deren Haferflocken wir uns entschieden haben, reichen bis ins Jahr 1928 und ihre Hauptmühle zur Haferflockenherstellung wird durch erneuerbare Energien betrieben und ist die älteste in ganz Finnland.
Nur durch eine gründliche und sogfältige Verarbeitung entstehen hochwertige Vollkornhaferflocken, wie man sie durch ihren angenehmen Nussgeschmack, dem frischen Geruch und der typischen hellen Farbe erkennt. Die Vilgain Haferflocken Großblatt sind etwas gröber in der Struktur als übliche Haferflocken, zeichnen sich jedoch im Vergleich zu anderen Haferflocken durch ihre sehr zarte Konsistenz aus.
Aufgrund ihrer Größe eignen sich Haferflocken Großblatt perfekt zur Herstellung von Granola, Flapjacks und Keksen, denen sie die perfekte Konsistenz verleihen. Aber natürlich kannst du sie auch für das klassische Porridge, für Smoothies, im Joghurt und mit anderen Milchprodukten verwenden. Im Gegensatz zu klassischen Haferflocken brauchen sie aber etwas länger um sich aufzulösen.
Einige Sportler mischen Haferflocken Großblatt mit Molkenprotein und erhalten so einen leckeren und gleichzeitig ausgewogenen Snack, der strengste Diätkriterien erfüllt.
Die Vilgain Haferflocken Großblatt enthalten 11 Gramm Ballaststoffein 100 Gramm. Damit sind sie wirklich eine reichhaltige Ballaststoffquelle. Haferflocken sind außerdem dafür bekannt, dass sie viele Beta‑Glucane enthalten.
Beta‑Glucane aus Haferflocken senken nachweislich den Cholesterinspiegel im Blut. Diese positive Wirkung wird am besten bei einer Tagesdosis von 3 g Beta‑Glucanen aus Haferflocken erreicht.