Mungobohnen – kleine Bohnen mit großem Nutzen für den Körper und die Küche
Mungobohnen – kleine Bohnen mit großem Nutzen für den Körper und die Küche
Vilgain Mungbohnen - keime die beliebte asiatische Hülsenfrucht
Goldene Vigna‑Bohnen, besser bekannt als Mungbohnen, sind eine exotische Hülsenfrucht, die in Ostasien, insbesondere in China, Indien und Thailand, beliebt ist.
Eine Quelle von gut verwerteten Makro- und Mikronährstoffen
Die Mungobohne ist nicht nur eine kulinarische Stütze der asiatischen Küche, sondern auch eine der Pflanzen mit hervorragenden Keimeigenschaften. Die Sprossen sind auch die häufigste Art, Mungobohnen zu essen. Dies liegt an der deutlich verbesserten Verwertung von Wertstoffen, insbesondere von Ballaststoffen, Eiweiß, Antioxidantien und Mineralstoffen (Eisen, Kalzium und Kalium).
Roh schmecken sie hervorragend in Salaten, als Brotaufstrich oder als Teil einer Gemüsebeilage. Sie können auch gekocht in asiatischen Mischungen und Suppen verwendet werden. Der Geschmack erinnert an Erbsen und klassische Bohnen.
Vilgain Mungbohnen in Punkten:
- Bohnen ideal zum Keimen
- reich an Eiweiß
- Quelle für Eisen, Kalzium und Kalium
- eine beliebte Zutat in der asiatischen Küche
- schmecken wie Erbsen oder Bohnen
100 g | |
Brennwert | 1453 kJ / 347 kcal |
Fette | 1,2 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0,4 g |
Kohlenhydrate | 63 g |
- davon Zucker | 6,6 g |
Eiweiß | 24 g |
Salz | 0,04 g |
Zutaten
Mungobohne - Goldvigna (Phaseolus aureus).
Gebrauchsanweisung:
- 4 bis 8 Stunden in Wasser einweichen, gründlich abspülen und abtropfen lassen.
- In frischem Wasser 25 bis 45 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- Während des Kochens den Schaum von der Oberfläche auffangen, nach dem Kochen salzen.
Hinweise
- Lebensmittel.
- An einem kühlen, trockenen Ort lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit schützen.
- Vilgain s.r.o., Smetanova 1022/19, 602 00 Brno, ID 29269555.