Shakers & Flaschen

Sortierung

Wie wählt man einen Shaker?

Die Wahl eines Protein‑Shakers ist keine Wissenschaft, man muss nur wissen, wann und wie man ihn verwenden will. Die geringen Unterschiede zwischen den Fitness‑Shakern ergeben sich aus der Größe, dem Material und der Art und Weise, wie der Inhalt gemischt wird.

Arten von Shakern

  • Ein klassischer Shaker für Proteinpulver oder Gainer hat ein Volumen von etwa 600 ml, so dass du bequem eine doppelte Menge anrühren kannst. Wenn du ungemischten Proteinreste in den Rändern deines Shakers vermeiden willst, vergiss nicht, zuerst die Flüssigkeit in deinen Shaker zu geben (es ist auch wichtig zu entscheiden, ob du das Protein mit Milch oder Wasser trinken willst).
  • Der Mini‑Shaker (mit einem Volumen von ca. 250 ml) hilft bei der Zubereitung von Pre Workout Booster, Aminosäuremix oder Kreatin. Da für diese Shakes nicht viel Wasser benötigt wird, ist der kleine Shaker ein praktischer Helfer. Er kann aber auch nützlich sein, wenn du einen stärkeren Eiweißgeschmack bevorzugst und dein Getränk somit nicht so stark verdünnt werden muss.
  • Der Shaker mit Pulverfach ist für alle, die ihr Fitnessleben ein wenig besser organisieren wollen. Die herausnehmbaren Schalen sind perfekt für deine nächste Portion oder andere Sportergänzungsmittel und Tabletten.

Material

Das am häufigsten verwendete Material ist Kunststoff. Damit Kunststoff‑Shaker lange halten, müssen sie richtig gepflegt werden. Häufiges Waschen kann zu kleinen Abschürfungen im Inneren des Shakers führen, wo sich später Bakterien vermehren und einen unangenehmen Geruch verursachen können. Wenn du den Shaker über Nacht vergisst, ist das nicht gleich ein Grund, ihn zu ersetzen. Aber wenn er schon länger in deinem Zimmer ohne Waschen herumliegt, ist für deine Gesundheit besser, einen neuen Protein‑Shaker zu kaufen.

So erfreuen sich Glas- oder Edelstahl‑Shaker zunehmender Beliebtheit, denn dank der Qualität des Materials haben diese eine wesentlich längere Lebensdauer haben und sind sowohl wesentlich hygienischer. Auch wenn Edelstahl‑Shaker robuster sind, dürfen sie nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.

Sieb oder Kugel?

Das vielleicht größte Shaker‑Thema: Ist es besser, einen Fitness‑Shaker mit einem Sieb oder mit einer Kugel zu haben? Das hängt davon ab, was für die Person wichtiger ist. Ein Shaker mit Sieb macht keinen Lärm und ist effektiver gegen größere Klumpen im Getränk. Wenn es jedoch um Sekunden geht, erhältst du schnellere Ergebnisse mit einem Shaker mit Kugel

Das könnte dich auch interessieren